![](https://static.wixstatic.com/media/5d2e59_fdd87202d0474b0b9b8791d3d58192ae~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/5d2e59_fdd87202d0474b0b9b8791d3d58192ae~mv2.jpg)
Manchmal im Leben sehnen wir uns nach einer glatten 10 auf der Skala unserer Wünsche. Wir träumen davon, alles zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben, aber dann merken wir, dass wir gerade mal bei einer 2 stehen. Und das kann frustrierend sein. Es fühlt sich so an, als ob die Welt uns blockiert – sei es durch äußere Umstände, andere Menschen oder die eigenen inneren Grenzen.
Doch hier liegt die Wahrheit: Deine 2 ist genauso wertvoll wie eine 10.
Die Kunst des Lernens
Viele Menschen denken, sie hätten versagt, wenn sie ihre Ziele nicht sofort erreichen. Aber das ist nicht wahr. Erfolg – oder besser gesagt Wachstum – ist ein Prozess. Es geht darum, Schritt für Schritt voranzugehen, und manchmal bedeutet das, innezuhalten, sich selbst zu beobachten und zu lernen.
Denke an ein Kind, das laufen lernen will. Es fällt hin, steht wieder auf, probiert es erneut. Das Fallen ist kein Versagen – es ist ein Teil des Lernprozesses. Das Kind gibt nicht auf, sondern macht weiter, bis es sicher auf den Beinen steht. Und selbst dann, wenn es laufen kann, wird es wieder stolpern und hinfallen. Das gehört dazu.
Das Gleiche gilt für uns Erwachsene: Wenn wir lernen, einen neuen Weg zu gehen – sei es im Umgang mit unseren Kindern, in Beziehungen, im Beruf oder im eigenen Inneren –, werden wir auf Herausforderungen stoßen. Aber genau diese Herausforderungen sind es, die uns wachsen lassen.
Es ist okay, nicht perfekt zu sein
Wenn du das Gefühl hast, nicht schnell genug voranzukommen oder nicht genug zu leisten, dann sei nachsichtig mit dir. Manchmal beeinflussen äußere Faktoren unser Vorankommen – Menschen, die uns nicht unterstützen, finanzielle Engpässe oder gesellschaftliche Strukturen, die uns begrenzen. Manchmal ist es aber auch unsere innere Welt, die uns zurückhält, weil wir noch viel über uns selbst und unsere Emotionen lernen müssen.
Aber all das ist okay. Es ist nicht wichtig, ob du heute die 10 erreichst. Es ist wichtig, dass du deinen Weg gehst, Schritt für Schritt.
Was wir von Kindern lernen können
Als Adoptivmutter weiß ich, wie oft wir in unseren Rollen – ob als Eltern, Partner oder einfach als Menschen – an unsere Grenzen stoßen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, zu lernen, loszulassen, geduldig zu sein und den Wert kleiner Schritte zu erkennen.
Kinder zeigen uns, dass das Lernen ein natürlicher Teil des Lebens ist. Sie fallen, stehen wieder auf und machen weiter – ohne sich selbst dafür zu verurteilen. Sie lernen nicht nur zu laufen, sondern auch, wie man mit Rückschlägen umgeht.
Lernen als Lebensweg
Lernen hört nie auf. Es ist nicht nur eine Phase, sondern ein lebenslanger Prozess. Und genau darin liegt die Schönheit. Jede Herausforderung, jeder vermeintliche Rückschlag gibt uns die Möglichkeit, etwas Neues über uns selbst, über andere und über das Leben zu entdecken.
Wenn du das Gefühl hast, dass der Weg vor dir zu anstrengend ist, erinnere dich daran: Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Du bist genug. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er dir erscheinen mag.
Fazit: Deine 2 ist eine glatte 10
Egal, wo du gerade stehst – ob du dich anstrengen musst, um voranzukommen, oder ob du das Gefühl hast, dich nicht zu bewegen – du bist auf deinem Weg. Und genau das macht dich stark.
Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wisse, dass du jeden Tag lernst. Über dich. Über andere. Und über das, was möglich ist.
Wenn du bereit bist, dich selbst besser zu verstehen und Unterstützung auf deinem Weg zu finden, dann begleite ich dich gerne dabei. Ob in Workshops, Einzelsitzungen oder Vorträgen – gemeinsam können wir herausfinden, wie du deinen ganz persönlichen Weg gehen kannst.
Comments