top of page

Das Ego und der unbeobachtete Verstand – Eine Einladung, den Film deines Lebens neu zu schreiben

Autorenbild: Katrin EilenbergerKatrin Eilenberger


Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, nur die zweite Wahl zu sein? Vielleicht in einer Beziehung, einer Freundschaft oder im beruflichen Umfeld? Dieses schmerzliche Gefühl kann tief sitzen – oft verwurzelt in frühen Erfahrungen, die unbemerkt unser Leben prägen. Doch die gute Nachricht ist: Du hast die Macht, diese Muster zu erkennen und zu verändern.



Die Wurzeln des Schmerzes: Kindheitserlebnisse

Kinder erleben die Welt durch die Augen derer, die sie lieben und zu denen sie aufschauen. Wenn ein Kind das Gefühl hat, nicht genug zu sein – sei es durch mangelnde Aufmerksamkeit, Geschwisterrivalität oder bestimmte elterliche Verhaltensweisen –, entstehen oft Gedankenmuster, die später unbewusst weiterwirken.

Dieses „Unbeobachtete“ kann dazu führen, dass wir uns im Erwachsenenalter immer wieder in Situationen finden, in denen wir uns zurückgesetzt fühlen.

Eine Adoptivmutter berichtete, dass ihr Kind immer wieder fragte: „Warum wurde ich nicht gewollt?“

Solche Fragen gehen tief und beeinflussen unser Selbstwertgefühl. Später können bestimmte Ereignisse im Alltag wie Trigger wirken, die uns an diesen alten Schmerz erinnern – sei es eine abgelehnte Beförderung, eine Meinungsverschiedenheit oder eine Beziehungskrise.

Der unbeobachtete Verstand: Der Schlüssel zur Veränderung

Der unbeobachtete Verstand agiert wie ein stiller Regisseur im Hintergrund deines Lebensfilms. Unsere Gedanken und Glaubenssätze – oft unbewusst – schreiben die Drehbücher für unsere Entscheidungen und Reaktionen.

Wenn wir diese Muster nicht erkennen, laufen wir Gefahr, immer wieder ähnliche Rollen in ähnlichen Szenen zu spielen.


Aber was wäre, wenn du bewusst Regie führst?Was wäre, wenn du den alten Schmerz ansiehst, ihn loslässt und dich entscheidest, neue Gedanken zu denken? Hier beginnt der Weg zur Heilung.

Ein neuer Blickwinkel: Wie du alte Muster durchbrichst

Die Heilung beginnt mit dem Beobachten. Eine einfache, aber wirkungsvolle Übung kann sein, innezuhalten, wenn das Gefühl „nicht genug zu sein“ aufkommt. Frage dich:

  • „Ist das wirklich wahr?“

  • „Reagiere ich auf die aktuelle Situation oder auf ein altes Gefühl?“

  • „Wie würde ich handeln, wenn ich wüsste, dass ich immer die erste Wahl bin – in meinem Leben und für mich selbst?“

Sanfte Heilmethoden für tiefe Transformation

Um tiefer zu gehen, können Ansätze wie Gesprächshypnose und energetische Arbeit (z. B. Craniosacral-Therapie) helfen, alte Verletzungen zu lösen.

Diese Methoden erlauben es dir, den Film deines Lebens neu zu schreiben – mit dir als Hauptdarsteller:in, der die Regie übernimmt.

Ein Plädoyer für Selbstliebe

Am Ende ist die wichtigste Erkenntnis: Du bist genug. Immer schon gewesen.Dein Wert hängt nicht davon ab, ob dich jemand wählt oder anerkennt.

Die wahre Freiheit beginnt, wenn du dich selbst wählst – mit all deinen Stärken und Schwächen.

Wenn du bereit bist, diesen Weg zu gehen, lade ich dich ein, in einer Einzelsitzung oder einem Workshop gemeinsam an deinen Gedankenmustern zu arbeiten.

Lass uns den Film deines Lebens neu schreiben – mit einem Drehbuch, das du liebst.








4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page